Ein erster Blick auf Merlin

From OS2World.Com Wiki
Jump to navigation Jump to search

Main Deck

Ein erster Ausblick auf Merlin
Ein erster Ausblick auf Merlin

by John McDonald

Sofern sie die letzten paar Monate nicht unter einem Felsen verbracht haben (oder Microsoft Produkte benutzen) konnten sie es nicht vermeiden, über IBMs schlecht für sich behaltenes Geheimnis zu erfahren: Merlin. Merlin ist IBMs Codename für die nächste Version von OS/2 und die Editoren von WarpOnline erhielten die Chance, einen Blick auf die erste Beta Version des Betriebssystems zu werfen. Von der Minute an, in der wir die gefütterte Versandtasche aufrissen, waren wir beeindruckt und gingen direkt an die Arbeit um diesen zusammenfassenden Überblick für sie vorzubereiten.

IBM startete den Beta-Prozeß im Mai 1996 mit einem Registrierungsprogramm, das sich angemessener Weise auf einer Internet-Seite befand. Leider mußten einige tausende aufgeregter potentieller Beta Teilnehmer enttäuscht werden, als IBM nur etwa 20.000 Kopien an außenstehende Anwender verschickte - ein viel kleinere Menge als die Menge der Leute, die gerne einen Versuch gestartet hätten. IBM könnte bald eine weitere Beta Runde haben - diese endet offiziell am 22 Juli - also seien sie nicht so sicher, daß sie nicht mehr zu den glücklichen gehören könnten, die diesmal eine Kopie erhalten.

Unsere Testmaschine war ein IBM Thinkpad 755CDV mit einem 486DX4-100 Prozessor, einem 2xCD-Rom und SVGA Graphikkarte. Unser System hatte 20 MB RAM und eine 810MB Festplatte. IBMs offizielle Minimalanforderung für das Spracheingabesystem, das in Merlin eingebaut wurde, ist ein 90Mhz Pentium System - und die Installationsprozedur warnt sie, wenn ihre Maschine diese Anforderungen nicht erfüllt.

Die Installation klappte unwahrscheinlich leicht. Gleich am Anfang wählten wir TCP/IP und NETBIOS Netzwerkunterstützung, OpenDoc, VoiceType, das Java Development Kit, das neue BonusPack mit IBM Works, VideoIn, HyperAccess, FaxWorks und dem CompuServe Information Manager aus. Wir hatten nicht die Zeit, das gesamte BonusPak zu installieren, aber IBM spricht davon, daß sie an fast allen Anwendungen im BonusPak grundlegende Verbesserungen vorgenommen haben. Die Installationsprozedur ist jetzt integriert - weder gibt es eine separate Netzwerkinstallation wie in Warp Connect noch brauchen sie das Bonus Pack separat zu installieren - alles ist auf einer CD und kann mit demselben Programm installiert und deinstalliert werden.

Es gibt eine zweite CD in der Packung, die eine wirklich erstaunliche Zusammenstellung von Support und Treiber Informationen für OS/2 enthält. Jede Firma, die OS/2 Support bzw. Treiber für ihre Produkte hergestellt hat, ist auf dieser CD vertreten, genauso wie Hot-Links zu Internet Adressen, Telefon Support Nummern und in vielen Fällen die Treiber selbst.

Der Zugriff läuft über den WebExplorer oder jeden anderen Web Browser und beweist, daß die Treiber Probleme, die OS/2 in der Vergangenheit hatte, längst Vergangenheit sind.

New Icons
New Icons

Die Installation von CD dauerte ungefähr 25 Minuten und das System bootete 3 Mal neu während dieses Prozeßes - das erste Mal, um eine Shell mit reduzierten Funktionen bereitzustellen, das zweite Mal, nachdem alle Multimedia- und Netzwerktreiber geladen waren und das dritte Mal, um das fertige Betriebssystem auf den Bildschirm zu bringen. Wir hatten keine Fehler und nach der Installation der MWave Sound Treiber (die selben, die mit Warp genutzt wurden) war die Systeminstallation fertig.

Eines der ersten Dinge, die einem am System auffallen ist das eindrucksvolle Aussehen: IBM hat eine Menge Arbeit in die Verbesserung der Icons, Schriftarten und anderer das Aussehen betreffenden Faktoren gesteckt. Genaugenommen hat IBM den Designer der Original Macintosh und Windows Icons und Objekte angeheuert, um die Einzelteile von Warp aufzumöbeln - und das investierte Geld zahlt sich aus. Das System enthält jetzt eine neue Schriftart namens WarpSans, die per Voreinstellung für alle Titelzeilen und Iconschriften benutzt wird. Sie wurde vornehmlich dazu entwickelt, um auf Laptops deutlicher sichtbar zu sein, als die frühere Systemschriftart - und die der OS/2 Konkurrenten. Außerdem unterstützt Merlin jetzt TrueType Schriftarten - wodurch sich OS/2 Anwendern eine riesige Quelle an neuen Möglichkeiten eröffnet.

Das WarpCenter

Am oberen Teil des Bildschirms findet man die wichtigste Veränderung des OS/2 Anwender Interfaces - das WarpCenter. Es basiert stark auf dem Lotus SmartCenter, das mit der OS/2 SmartSuite 2.1 geliefert wurde. Das WarpCenter fasst alle Funktionen ihres Systems auf einer leicht zu konfigurierenden Leiste zusammen. Es wäre leicht, diese Leiste mit der Windows95-Taskleiste zu verwechseln, aber die Unterschiede sind drastisch.

The WarpCenter
The WarpCenter

Das WarpCenter zeigt zum Beispiel nicht die zur Zeit laufenden Programme - aber es erlaubt ihnen, Icons auf die Leiste in die "Trays" zu ziehen und dort fallenzulassen, in der Art der Schubladen auf dem Launchpad in Warp. Die Namen der Trays können geändert werden und mit einem Klick können sie die auf dem WarpCenter angezeigten Icons zwischen verschiedenen Trays umschalten. Es gibt auf der Leiste auch Buttons für den Systemabschluß, für Suchen und für Lockup, eine Sektion, die zwischen der aktuellen Zeit, dem Datum und einer Stoppuhr umschaltet, sowie eine andere Sektion, die zwischen einem CPU-Monitor, einer Batteriestandanzeige und einer Anzeige des freien Laufwerksplatzes umschaltet. Ein anderer Button erzeugt ein Pop-up-Menü, das alle laufenden Programme anzeigt.

Die Sektion auf der linken Seite der Leiste ist ein kaskadierendes Menü, das das Layout ihres Desktops widerspiegelt. Haben sie zum Beispiel ein OS/2 System Icon auf ihrem Desktop, wird dieses als Hauptmenü Option auftauchen und wenn sie darauf klicken, werden sie den Inhalt des Ordners im kaskadierenden Menü sehen. Das WarpCenter kann am oberen oder am unteren Ende des Bildschirms plaziert werden und es gibt auch eine Einstellung, mit dem man es verstecken kann, bis man die Maus über die WarpCenter Position bewegt. Pop-up-Hilfen tauchen auf, wenn der Mauszeiger kurze Zeit über einem Button verharrt. Alles in allem hat das WarpCenter intuitivere und wesentlich flexibler einstellbare Funktionen als die Windows95 Taskbar, was natürlich typisch für OS/2 ist.

Andere Interface-Änderungen

Arranging a Folder
Arranging a Folder

Der Rest des Systems wurde auch überholt. Jeder Ordner im System hat jetzt eine Menüzeile, die es einem erlaubt, leicht auf Funktionen zuzugreifen, die vorher nur über das rechte-Maustaste Pop-up-Menü des Ordners zu erreichen waren. Sie können jetzt zum Beispiel auf die Ordner-Einstellungen zugreifen, die Symbole sortieren und anordnen und auch auf Optionen für jedes im Ordner ausgewählte Objekt zugreifen. Es gibt mehrere neue Anordnungsmöglichkeiten, unter anderem die Fähigkeit Icons in einem Rasternetz anzuordnen oder eine ausgewählte Symbolgruppe vertikal oder horizontal auszurichten oder sie um einen Ordner herum zu verstreuen. Die letzten drei Optionen sind besonders nützlich, um ihren Desktop neu anzuordnen. Da wir gerade davon reden - jetzt kann jedes Objekt dazu bestimmt werden, sich jedem Anordnungskommando zu widersetzen - was die ungewünschten Neuanordnungen des Desktops für immer beenden dürfte.

System Properties Window
System Properties Window

Wenn Sie ein Properties-Fenster öffnen (vormals das Einstellungen-Notizbuch genannt), werden die Veränderungen sofort deutlich. Alle Laschen eines Notizbuchs laufen jetzt horizontal über die Oberseite des Notizbuchs und können nach links oder rechts gerollt werden, um sie alle anzusehen. Sie sind jetzt gefärbt und einige der Namen auf den Standardlaschen haben sich geändert, um besser darzustellen, was sich dahinter verbirgt. Ein Rechts-Klick auf die Laschen bringt ein Pop-up-Menü zum Vorschein, mit dem man schnell zu der Option springen kann, nach der man sucht.

Es gibt auch eine Menge neuer Systemeinstellungen, unter anderem Full Window Drag, wodurch sich die ganze Graphik eines Fensters beim Ziehen verschiebt und nicht nur der Fensterrahmen.

Eines der nettesten neuen Features nennt sich Asynchroner Focus Transfer. Genaugenommen wurde er mit dem OS/2 Warp Fixpack 17 eingeführt und erlaubt es dem System, die Kontrolle von einer blockierten Anwendung wegzureißen und sie einem anderen Programm zu geben, sobald sie Alt-F2 drücken. Auf diesem Weg muß man nicht darauf warten, daß das System von selbst feststellt, daß ein Programm hängt, bevor man es schließen kann - man kann einfach weiterschalten, die Taskliste hervorzaubern und es schnell schließen.

Das Assistance-Center

New Icons
New Icons

IBM hat auch eine Menge dafür getan, um neuen OS/2 Anwendern dabei zu helfen, die Features des Betriebssystems auszuschöpfen. Eines dieser neuen Features ist ein Icon auf dem Desktop, das sogenannte Assistance Center. In diesem befinden sich die verschiedensten Ressourcen, die einem beim Erlernen von OS/2 helfen, darunter sind auch Links zu Ressourcen im Internet. Ein weiteres neues Feature ist der sogenannte WarpGuide. Wenn sie Hilfe zu Systemfunktionen, zum Beispiel beim Hinzufügen eines neuen Druckers, benötigen, wird ihnen der WarpGuide mit einer Schritt-für-Schritt-Lösung bei der Verwirklichung ihres Wunsches behilflich sein.

Zu anderen Zeiten wird der WarpGuide in Form von kontextsensitiven Karteikarten auftauchen, um ihnen beim Erlernen einer neuen Funktion zu helfen. Sie können sich selbst beim WarpGuide anmelden und einen von drei verschiedenen Erfahrungsstufen wählen und der WarpGuide wird die Karteikarten nach ihren Bedürfnissen anpassen.

Es gibt noch ein weiteres Icon im Assistance Center, "Software-Updates" genannt. Ein Doppelklick auf diesem Icon erstellt eine Verbindung zu einer Internet-Seite, die zurzeit noch nicht verfügbar ist. Es sieht so aus, als ob IBM an einem System arbeitet, um das OS/2 Betriebssystem über das Internet upzudaten, so ähnlich wie es schon jetzt mit dem Internet Access Kit in OS/2 Warp geschieht. Das verspricht SEHR interessant zu werden und wird es hoffentlich in die ausgefeilte Endversion schaffen.

Verbindungen herstellen

Connections
Connections

Auch neu in Merlin ist der Connections Ordner auf dem Desktop. In diesem findet man alles, zu dem man eine Verbindung herstellen kann - darunter Laufwerke, Netzwerkressourcen, Internet-Plätzen und sogar Drucker. In Merlin befindet sich ein kompletter TCP/IP-Stack, darunter ein Dialer und der WebExplorer, so ähnlich wie im alten BonusPak.

Netzwerk Anwendern erlaubt der File and Print Client Browser einen schnellen Blick auf sämtliche Server in ihrem Netzwerk zu werfen, Verbindungen herzustellen und Ressourcen mit einigen wenigen Mausklicks zu benutzen. Sie können zum Beispiel eine Referenz von einem File oder einem Laufwerk von einem Netzwerk Server auf ihren Desktop legen und wenn sie das File das nächste Mal öffnen, wird OS/2 sie automatisch mit dem Server verbinden, um auf das File oder das Laufwerk zuzugreifen, auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt NICHT mit dem Server in Verbindung stehen. Das Gleiche gilt für Internet-Ressourcen - ein Doppelklick auf eine URL und der WebExplorer startet automatisch, um die Verbindung mit der Internetadresse herzustellen - außerdem wird festgestellt, ob der Dialer vorher gestartet werden muß, damit die Verbindung hergestellt werden kann.

Da wir gerade von Internet Verbesserungen sprechen - der WebExplorer ist jetzt sehr viel besser in die Oberfläche integriert. Sie können jetzt URLs in Ordnern ablegen und mit einem Doppelklick die Verbindung herstellen, genauso können sie offene URLs in Ordner oder auf den Desktop ziehen und für jede einzeln die Einstellungen anpassen. IBM liefert einen vollen Ordner mit Plätzen mit, die sie ausprobieren können - und sogar WarpOnline ist auf der Liste.

Trotz dieser Verbesserungen ist der WebExplorer im Fundament immer noch das gleiche Programm, das wir schon immer hatten - genau wie der Rest des Internet-Kits. Der WebExplorer liegt noch nicht einmal in der Java Version vor - wenn sie die Java Installation anwählen, bekommen sie nur das Java Development Kit, das für nur wenig mehr gut ist, als kleine Demo "Craplets" laufen zu lassen, die mit dem Kit mitgeliefert werden, es sei denn, sie sind ein Java Programmierer. Dieser Teil ist zurzeit noch der schwächste Teil von Merlin und muß auf Industrie-Standard Höhe gebracht werden.

"Computer: Hör mir zu"

The Voice Manager
The Voice Manager

Das aufregendste neue Feature in Merlin ist die Integration von IBMs VoiceType Technologie in das Basisbetriebssystem. Das ist ein echtes Beispiel von führender Welt-Technologie, die auf den Desktop gebracht wird. Es ist nicht nur ein direkter Port des bestehenden VoiceType Produkts, die Merlin Version wird jede im MultiMedia Presentation Manager angemeldete Soundkarte nutzen - funktioniert ihre Soundkarte unter Warp, dann können sie diese auch für die Spracheingabe benutzen.

Diese neue Version ist auch sehr gut darin, ihre Sprache ohne Training zu verstehen. In der Vergangenheit mußte man sich hinsetzen und Hunderte von Worten aufnehmen, um VoiceType beizubringen, wie man selbst spricht. Obwohl sie das immer noch tun können - und das Training die Genauigkeit mit jedem aufgenommenen Satz drastisch verbessert - konnten wir das System nach der Installation sofort steuern, nur einige wenige Worte wurden mißverstanden, selbst auf einem 486.

Die erste Anforderung ist ein gutes Mikrofon - und es gibt Gerüchte über IBM, daß ein qualitativ hochwertiges Headset mit Unterdrückung der Nebengeräusche in der Merlin Packung mitgeliefert wird, sobald sie verkauft wird. Wir erhielten eine Vorveröffentlichungsversion eines solchen Mikrophons und konnten damit die Genauigkeit des Systems wirklich verbessern.

Wir konnten das System ziemlich einfach mit kurzen Sätzen steuern, zum Beispiel "Fensterliste", "Runter" oder "Desktop".

Where Can I Go?
Where Can I Go?

Die echten Fähigkeiten kommen jedoch erst zum Vorschein, wenn sie Sprungworte oder Sprachmakros aufnehmen. Sprungworte sind einfach Sprachmarken, die sie an jedes Objekt in Merlin vergeben können und mit einem schnellen "Spring zu ..." können sie das jeweilige Programm starten bzw. das Datenfile oder den Ordner öffnen. Sagen sie "Where Can I Go", öffnet sich ein Fenster mit ihren gesammelten Sprungmarken.

Ein Sprachmakro läßt sie Tastaturfolgen und Pausen für eine bestimmte Anwendung aufnehmen und mit einem Sprachkommando ablaufen. Nehmen wir an, daß sie einen Drucker im zweiten Stock ihres Gebäudes haben und eine Reihe von Menükommandos ausführen müssen, um diesen Drucker auszuwählen und auf ihm das aktuelle Dokument mit ihrer Lieblingstextverarbeitung zu drucken. Jetzt können sie diese Menükommandos aufnehmen und mit einem Befehl wie "Druck das auf dem 2. Stockwerk" wird das ganze erneut ausgeführt.

What Can I Say?
What Can I Say?

IBM hat die Workplace Shell erweitert, um die Sprachmakros und Sprungworte einzufügen, deshalb hat jetzt jedes einzelne Programm und Datenfile eine "Voice" Lasche in seinem Properties Fenster. Sogar alte OS/2 Anwendungen und Windows Datenfiles können eine Sprachmarke zugeordnet bekommen - das ist komplette Integration. Sobald sie sich auf dem Desktop mit Sprachkommandos herumbewegen, ist das jeweilige Fenster, die Menüleiste oder Kontrollelement mit dem aktuellen Sprachfokus mit einer blauen Box hervorgehoben. Auf diesem Weg wissen sie immer, zu was sie gerade sprechen: umgibt die blaue Box eine Checkbox, wird, wenn sie "On" in das Mikrophon sprechen, die Checkbox anwählen. Ein Fenster, das What Can I Say genannt wird, zeigt ihnen die gültigen Wortwahlmöglichkeiten zu jeder Zeit an. Sie müssen überhaupt kein Fenster geöffnet haben - die Titelleiste des gerade geöffneten Fensters wird seinen Text ändern, wenn das Kommando verstanden wurde oder nicht.

Die andere Hälfte der Merlin Sprachfunktionen ist das Diktat Fenster. Indem man "Diktat starten" sagt, während sich der Cursor auf irgendeinem Textfeld befindet, darunter auch Textverarbeitungen, wird ein Pop-up-Fenster erscheinen, das das Diktat aufnimmt und jedes Wort erkennt, sobald sie es aussprechen. Dieser Teil benötigt den Pentium 90 Prozessor, damit das Ganze nicht frustrierend langsam wird, aber selbst mit unserem 486 konnten wir einen Eindruck davon bekommen, wozu die Sprachfunktionen fähig sind. Es war ziemlich genau, sogar ohne Training und wenn VoiceType einen Fehler macht, kann dieser mit simplen Sprachkommandos korrigiert werden. Wenn sie "Diktat stoppen" sagen, schließt sich das Fenster und fügt die diktierten Worte an dem Punkt ein, an dem sich der Cursor befand, als sie das Fenster geöffnet hatten.

Letzte Gedanken

Es ist deutlich, daß viele Stunden und eine Menge Geld darauf verwendet wurde, OS/2 zu verbessern. Das neue User-Interface verspricht OS/2 wieder einmal zum bestaussehendsten Betriebssystem zu machen und es werden große Anstrengungen unternommen, um die Benutzung zu erleichtern und es leichter verständlich zu machen. Die Sprachintegration ist eine echte Zukunfts-Technologie und bringt OS/2 Funktionen, die kein anderes Betriebssystem hat. Verbesserte Stabilität und eine große Auswahl an mitgelieferten Anwendungen und Utilities versprechen wieder einmal, OS/2 zum Weltstandard zu machen.

Die Stabilität ist für eine Beta-Version bemerkenswert - wir mußten nur einmal neu booten und das lag wohl an einem Netzwerkfehler und nicht an Merlin. Wir versuchen immer noch eine Anwendung oder einen Treiber zu finden, mit dem es nicht läuft, was eine schnelle und schmerzlose Umstellung für die meisten Anwender bedeutet.

Das beunruhigendste an der Beta-Version ist das Fehlen an echten Verbesserungen der Internet-Werkzeuge. Der WebExplorer wurde nur in kleinen Details verbessert - ein neues "Links" Menü zeigt alle Links der aktuell angezeigten Seite in einem Pull-down-Menü an - wahrscheinlich, um Sprachnavigation im Internet möglich zu machen. Massive Probleme existieren jedoch immer noch, worunter auch die Unfähigkeit fällt, Einträge in der Quicklist zu sortieren oder zu editieren. Es ist offensichtlich, daß die Designer es am liebsten hätten, daß die Anwender mit URLs gefüllte Ordner benutzen, die sie auf den Explorer ziehen können, aber während des Surfens ist das schwerfällig. Wir konnten den Dialer nie dazu bewegen, eine Verbindung mit unabhängigen Internet Service Providern herzustellen, da uns die TCP/IP Einstellungen unseres internen Büronetzwerks immer in den Weg kamen. Zu guter Letzt fehlen eine Menge Verbesserungen an sämtlichen anderen Internet Tools - genaugenommen sieht es so aus, als ob man sie völlig unverändert auf die Beta CD gepackt hätte.

Es ist offensichtlich, daß es in den nächsten Monaten noch viele Verbesserungen geben wird, bis Merlin endlich verkauft wird, also hoffen wir, daß die Internetintegration wieder einmal Weltklasse Qualität haben wird. Die alten Tools sind älter geworden - und neue müssen ihren Platz einnehmen.

OS/2 lebt und es geht ihm gut - und wir sind begeistert von dem, was wir sehen. Mit Merlin wird OS/2 Warp wieder einmal seinen Platz als den Goldstandard der Betriebssysteme einnehmen und sie werden da sein, wenn es passiert.